BR-Navigation
Sedwitz ist eine von der Produktionsfirma NSA (Neue System Agentur) im Auftrag des Bayerischen Rundfunks und Mitteldeutschen Rundfunks für Das. Was passiert in "Sedwitz"? Hier finden Sie alle Folgen zum Durchklicken. Ausstrahlungstermine von "Sedwitz" im TV. Für "Sedwitz" stehen noch keine Sendetermine in den nächsten Wochen fest. Serien jetzt in der Mediathek.Sedwitz Mediathek Alle Folgen Video
Sedwitz (4/6 ): Der Mond ist aufgegangen Doku (2015) Sedwitz läuft ab Februar immer donnerstags um Uhr im BR Fernsehen. Ab Februar stehen auch bereits alle Folgen vorab in der BR Mediathek zur Verfügung. Sedwitz Die Sitcom wirft einen humorvollen Blick auf die DDR-Grenze zwischen Thüringen und Franken. Ein Tunnel zwischen Ost und West reißt einen Grenzoffizier in . Wir schreiben das Jahr Das im thüringisch-fränkischen Grenzgebiet gelegene Sedwitz ist geteilt. Die Mauer hat Familien und Existenzen vor langer Zeit entzweit. Wenn der.Gesendet wurde die Serie vom 3. September bis 8. Oktober jeweils im Wochenrhythmus vom Ersten, dem Bayerischen Rundfunk und dem Mitteldeutschen Rundfunk, wobei die Folgen jeweils montags vor der Ausstrahlung auch im Internet veröffentlicht wurden.
Im Mittelpunkt steht der DDR-Grenzoffizier Ralle Pietzsch Thorsten Merten , der von einem sterbenden Stasi-Führer den Schlüssel zu einem hoch geheimen Tunnel unter der Grenze erhält.
Statt den Schlüssel abzugeben, möchte er seinem Sohn den sehnlichsten Geburtstagswunsch erfüllen und ihm einen Zauberwürfel schenken.
Doch den gibt es nur im westlichen Teil des fiktiven thüringisch-fränkischen Ortes Sedwitz. Nur einmal will Ralle in den Westen, doch dann trifft er auf den notorisch arglosen Bundesgrenzschutzbeamten Hubsi Stephan Zinner , den geschäftstüchtigen Gastwirt Franz Haueisen Hannes Ringlstetter und die hübsche Lehrerin Astrid Judith Richter.
Ehe er sich versieht, steckt Ralle in einem Geflecht von Schmuggel, Korruption und Geheimdienstlichkeiten. Vor allem erkennen Ralle und seine neuen Freunde langsam, dass sie sich nur behaupten können, wenn die kleinen Leute westlich und östlich der Grenze zusammenhalten.
Die Familie steht für ihn an erster Stelle. Dann erst kommt der Job. Und wenn ihn seine Frau Kerstin daran erinnert, dass das Leben in der Sperrzone auch für die Kinder Kathleen und Ole Probleme mit sich bringt, dann nimmt sich Ralle das zu Herzen.
Den Zauberwürfel braucht er ganz dringend, um seinen Sohn zum Geburtstag davon abzulenken, dass seine Freunde keine Lust haben, mit ihm in der Sperrzone von Sedwitz zu feiern.
Grundsätzlich gutmütig nervt er seine Zeitgenossen wie seinen neuen Freund Ralle mit langen Rede-Ergüssen, zum Beispiel über das Verhältnis der Haarfarbe zur sexuellen Lust der Frauen.
Immerhin verhilft ihm das bei Frauen wie Debbie Haueisen zu dem einen oder anderen Date im fröhlich wackelnden BGS-Bus. Matthias Jentsch spielt Feldwebel Ingo Schnaider, der für die in Sedwitz stationierten Grenztruppen der DDR unverzichtbar ist.
Er funktioniert meistens reibungslos — und bleibt doch unberechenbar. Die gelegentlichen Insubordinationen, wenn er sich mit seinem Vorgesetzten Ralle auf Augenhöhe wähnt, werden von diesem konsequent abgeblockt.
Grundsätzlich ist dieser Schnaider ein positiver Mensch, der sich in seiner strukturierten Existenz eingerichtet hat — bis der Weg in den Westen lockt.
Kevin Wilke ist Gefreiter Dirk Stordel. Er hat keine Chance, aber er nutzt sie. Der Gefreite Dirk Stordel ist der Jüngste in der Truppe.
Er wird gern ein bisschen herumgeschubst und -kommandiert. Sehnsüchtig wartet Stordel täglich auf einen Brief seiner Freundin Anja.
Nach ihrer Ausreise arbeitet sie in einem Krankenhaus in Hof. Beim nächsten Ausflug mit Ralle in den Westen setzt er sich ab, um Anja zur Rede zu stellen.
Vor dem Tunneleingang steht ein Bagger und damit ist der Rückweg in den Osten versperrt. Nur mithilfe einer List können Ralle, Schnaider und Stordel den Grenzzaun überwinden — doch Unteroffizier Möckl erwischt sie in flagranti.
Nur einmal will Ralle in den Westen, doch dann trifft er auf den notorisch arglosen Bundesgrenzschutzbeamten Hubsi, den geschäftstüchtigen Gastwirt Franz Haueisen und die hübsche Lehrerin Astrid.
Ehe er sich versieht, steckt Ralle in einem Geflecht von Schmuggel, Korruption und Geheimdienstlichkeiten. Sogar die Akte "Kaiserwalzer" will man ihm verkaufen, bevor sie Russen oder Amerikanern in die Hände fällt.
Vor allem erkennen Ralle und seine neuen Freunde langsam, dass sie sich nur behaupten können, wenn die kleinen Leute westlich und östlich der Grenze zusammenhalten.
Detailsuche einschalten. Menü Tagestipps Startseite Polit-Talkshows Nachrichten Aktuelle Reportagen Politmagazine.
Doku-Tipps Geschichte Kultur Tiere Gesundheit Umwelt und Natur Reisen Eisenbahn Wissenschaft Wissensmagazine Alle Dokumentationen Dokuatlas.
Alle Ratgeber Coronavirus Heim und Garten Reisen Gesundheit Natur und Umwelt Magazine. Serien-Tipps Serien von A bis Z Soaps und Telenovelas Dokusoaps.
Donnerstag, Link kopieren Kurzlink kopieren Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Klicken Sie sich durch die Schnappschüsse der Dreharbeiten!
Noch mehr "Sedwitz" gefällig? Hier finden Sie die aktuellen Folgen als Podcast. Muss die Geschichte des Mauerfalls neu geschrieben werden?
Eine nicht ganz ernst gemeinte Antwort gibt die Serie "Sedwitz": Im Mittelpunkt steht ein DDR-Grenzoffizier, der den Schlüssel zu einem geheimen Tunnel unter der Grenze erhält.
Eigentlich ist Ralf "Ralle" Pietzsch ganz zufrieden mit seinem Leben.
Lag Michael Hakim Meziani Sedwitz Mediathek in Interview mit einem Vampir Span. Infantin auf zwei mnnlichen Vampiren, Agnes Keleti (Ungarnbeide 1956), die dem Sedwitz Mediathek direkt ihren Like gegeben hat. - MDR-Fernsehen
Standard Vorwärts Rückwärts. Sedwitz. Die Sitcom wirft einen humorvollen Blick auf die DDR-Grenze zwischen Thüringen und Franken. Ein Tunnel zwischen Ost und West reißt einen Grenzoffizier in einen Strudel aus Ereignissen. Für DDR-Grenzoffizier Ralle Pietzsch öffnet sich überraschend die Tür zu einem geheimen Tunnel in den Westen. Um seinem Sohn einen Zauberwürfel zu besorgen, macht er sich auf den Weg. Sein. Für gefundene Fehler oder Verbesserungsvorschläge verwende bitte die Issues auf GitHub.. Für fehlende Sendungen gibt es Hilfe im Forum.. Für alles andere oder im Fall, dass du kein GitHub Account hast/willst, schreibe mir eine Mail: [email protected] Beate Pitronik als Spielwarenverkäuferin in einer Film-Szene aus der witzigen DDR-Parodie 'Sedwitz' Folge 1 - Trafo "Sedwitz" im BR Fernsehen. Sedwitz läuft ab Februar immer donnerstags um Uhr im BR Fernsehen. Ab Februar stehen auch bereits alle Folgen vorab in der BR Mediathek zur Verfügung.







0 Gedanken zu „Sedwitz Mediathek“